
Landsbergs Bürgermeister Heinrich ist am Ende
Die Liste der Vorwürfe gegen Bürgermeister Olaf Heinrich ist lang. Unterschlagung in der EnergyLandsberg, Gefährdung der Gesundheit von Schülern und Lehrern, Geldverschwendung bei der Treppe von Landsberg, fehlende Einbeziehung des Stadtrates, Organisationsmängel in der Verwaltung, Nebentätigkeiten um nur einige zu nennen. Auch die Behörden des Landes Sachsen-Anhalt bescheinigen dem Bürgermeister schon seit längerem eine Reihe von Dienstvergehen und betreiben ein Disziplinarverfahren gegen ihn.
Auch der stellvertretende Bürgermeister Christian Hoppe ist in das Visier der Aufsichtsbehörden geraten. Hier sind Rückzahlungsansprüche in sechsstelliger Höhe und Missbrauch im Bereich Arbeitszeiten im Gespräch. Nachweise gibt es genug.
Wie die Mitteldeutsche Zeitung am 04. September 2015 berichtet (den Artikel finden Sie hier), steht nun eine Amtsenthebung des Herrn Heinrich und damit seine Entfernung aus dem Amt des Bürgermeisters kurz bevor. Auch dieser Schritt wird schon seit längerem diskutiert. Nun ist wohl das Ende des Weges von Herrn Heinrich erreicht.
Im Hauptausschuss der Stadt hatte Herr Heinrich noch sinngemäß gesagt „Ich brauche keine Gesetze. In Landsberg gilt Lex Landsberg und das bestimme ich“. Inzwischen dürfte auch der (Noch-)Bürgermeister erkannt haben, dass er sich dabei geirrt hat.
Doch trotz Rücktrittsforderungen und der feststehenden Ermittlungsergebnisse klammert sich Heinrich an seinen Job, anstatt den Rücktritt zu erklären. Wie lange wird er sich wohl noch halten? Tage? Wochen?
Ihre CDU Landsberg
Foto: (C) Kurt Michel / pixelio.de
[…] weist sie darauf hin, dass der angezählte Bürgermeister von Landsberg Olaf Heinrich wohl bald sein Amt verlieren wird. Leider hat aber der Stadtrat von Landsberg immer noch nicht verstanden, dass er nicht nur die […]
[…] Sachsen-Anhalt als obere Kommunalaufsichtsbehörde hat Olaf Heinrich heute – wie bereits angekündigt – vorläufig seines Amtes enthoben. Damit ist er nicht mehr Bürgermeister von […]